top of page
2024-10-13_edited.jpg

Neuigkeiten vom Ukraїne Haus in Hamburg

Dieser Abschnitt ist den wichtigsten Ereignissen, Errungenschaften und Erfolgen des Ukraine-Hauses in Hamburg gewidmet. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten über umgesetzte Projekte, kulturelle Initiativen, Bildungsprogramme und gesellschaftliche Veranstaltungen, die eine aktive ukrainische Community in Hamburg ausmachen.

Wir erzählen Geschichten über unsere Teilnehmer, Partner und Freiwilligen und sprechen über neue Möglichkeiten der Integration, kreativen Entwicklung und des gesellschaftlichen Engagements. Bleiben Sie dran für Updates und beteiligen Sie sich an unseren Initiativen!

33062dfa-25bd-4aa2-abf8-e50ed7d34730.jfif

13.10.2025

CLICK in – Heimat(-verlust) und Exil

🗓 Freitag, 24. Oktober 2025
🕗 20:00 Uhr
📍 opera stabile, Hamburgische Staatsoper

Eine Diskussionsveranstaltung über die ukrainische Kultur in Deutschland – ihre Repräsentation, Herausforderungen und Chancen im Kontext des Krieges.

Seit dem Beginn des großflächigen russischen Angriffs interessiert sich die deutsche Gesellschaft verstärkt für die Ukraine.
Wie hat dieses Interesse das ukrainische Kunst- und Kulturleben verändert?
Und birgt die Förderung ukrainischer Kulturinitiativen in Deutschland neue Risiken oder Abhängigkeiten für ein Land, das um sein Überleben kämpft?

25.06.2025

Ukraine Haus in Hamburg erhält Förderung durch das Hamburger Spendenparlament

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass unser Projekt „Ukraine Haus in Hamburg“ vom Hamburger Spendenparlament bei der Parlamentssitzung am 25. Juni 2025 im Körber Forum unterstützt wurde.

Bei dieser Sitzung prüfte die Finanzkommission 36 neue Förderanträge, von denen 21 zur Abstimmung zugelassen wurden. Die Gesamtfördersumme betrug 404.399 Euro. Dass unser Projekt ausgewählt wurde, bedeutet für uns nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein starkes Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung unserer Arbeit.

Foto: ©Thies Ibold

UH3.jpg
Foto rodovid.jpg

05.02.2025

Auftritt der Band „Rodovid“ bei der Veranstaltung „Der künstlerische Blick auf das Exil“

Öffnung Der künstlerische Blick auf das Exil   gab einen ersten Einblick in das vielfältige Veranstaltungsprogramm.

 

In unterschiedlichen Formaten wird das Thema Exil diskutiert: Wie verarbeiten Künstlerinnen und Künstler die Erfahrung von Flucht, Verfolgung und Leben im Exil in ihren Werken? Wie spiegelt sich dieses Thema in Literatur, Musik und anderen Kunstformen wider? Hat das Exil seinen ganz eigenen Klang? Welche Ausdrucksformen wählen Künstler und wie einzigartig ist ihre Herangehensweise an das Erlebnis?

 

Am ersten Tag der Veranstaltung trat die ukrainische Band „Rodovid“ auf. Mit ihrer Musik möchte die Gruppe einem breiten Publikum die Tradition des ukrainischen Gesangs näherbringen und durch Stimme und Harmonie kulturelle Identität vermitteln.
Mehr zur Veranstaltung auf der Website der Körber-Stiftung: https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/der-kuenstlerische-blick-auf-das-exil/

bottom of page